Und so geht's:
Verschiedene Gemüsesorten (Karotten, Knollensellerie, Knoblauchzehen, Pilze, Gemüsepaprika rot-gelb-grün, Cocktailtomaten, Zucchini, auch Kartoffeln ...was man eben gerne mag) in mundgerechte Stücke schneiden, auf einem mit Olivenöl bestrichenen Backblech verteilen, Olivenöl über das Gemüse träufeln, getrocknete italienische Kräuter darüber streuen, salzen, pfeffern und ca. 25 min bei 200 °C Ober- und Unterhitze (vorgeheizt) oder 180 °C Umluft (ohne Vorheizen) in der Mitte des Backofens garen.
Die Knoblauchzehen nicht häuten, sondern nur das "Giggerl" (Endstück) abschneiden. Dann verbrennen sie nicht und werden später beim Essen einfach aus der Schale gedrückt. Der Knoblauch schmeckt echt toll!
Falls ich Auberginen verwende, beträufle ich diese in einer separaten Schüssel vorher reichlich mit Olivenöl und mische sie durch. Auberginen brauchen das, die saugen viel Öl auf. Kaloriensparer können ja nach Belieben verfahren ;-)))) Die Kartoffel, Sellerie und Kartoffelstücke im Verhältnis zum weicheren Gemüse nicht zu groß schneiden, außer man mag es knackiger.
Meine Familie kann gar nicht genug davon kriegen, meistens machen wir 2 Bleche richtig voll mit Gemüse, schieben die Bleche aber nacheinander in den Ofen, so hat man dann wieder frischen Nachschub. Oder beide Bleche gleichzeitig, auf alle Fälle dann mit Umluft.
P. S. Danke an meine Schwester Susanne, von der ich die Idee zu diesem leckeren Gemüse habe. :-)
.
Ohhhh das sieht super super lecker aus.. ich finde deinen Blog sowas von genial.. Dieses Rezept heute hat es mir besonders angetan..
AntwortenLöschenPS.. wow Regenstauf ist fast bei mir ums Eck..
hab ein tolles Wochenende..
gggggggggglg Susi
ja, die gute alte Heimat :-)
Löschenhm... das kann ich mir gut zum grillen vorstellen, ich mag da ja immer etwas gemüse zu haben, den jungs reicht da ja auch das fleisch, und ich denk fenchel paßt da sicher auch gut dazwischen, wäre mal wieder was anderes...jupp und so ist donnerstag auch schon geklärt :D dann such ich mal noch was fürs we
AntwortenLöschenoh ja, Fenchel kann ich mir auch gut vorstellen :-)
LöschenSehr schöne Idee.
AntwortenLöschenFaule Hunde wie ich nehmen die Microwelle. Zwei-Drittel der maximalen Einstellung und 9 Minuten, gegebenfalls etwas mehr Zeit falls ich beim Schneiden auch noch unlustig war. Die Zwiebeln müssen halt weich sein. Statt Olvienöl einfachstes Salatöl und kurz vor Schluß einige Flocken Butter. Toppen mit geriebenen Käse oder Frischkäse nach 7 Minuten. Kräutermischung je nachdem was da ist. Aktuell Pizza, plus Paprika, scharf, und ein wenig Muskat. Immer noch einen Hauch Ingwerpulver, wegen der Ajurweda. Vom Knoblauch zeigt ich nur ein Bild, das langt - ein paar Tropfen Knoblauchöl - bei mehr klagt sonst der Rest unterhalb des Gaumens.
Ich habe mich sehr über diesen Beitrag gefreut.
Sonnige Grüße
WN
Ich nehme die Mikrowelle eher mal zum Wärmen von Resten oder Einzelportionen, aber ist sicher eine Möglichkeit, gare lieber langsamer und mag dabei auch die Röstaromen, die am Gemüse im Backofen entstehen :-)
Löschen