Montag, 17. März 2014

Crème Brûlée à la Barafra

Eins meiner Lieblingsdesserts ist Crème Brûlée. Meine Freundin sagt immer: "Ja, mach doch diesen Pudding mit der karamellisierten Kruste wieder, der ist sooo lecker!", wenn ich frage, welches Dessert sie sich wünscht. Neben Tiramisu ist es das Dessert, das sich meine Gäste am häufigsten wünschen. Ok, ein Pudding (eigentlich fachlich korrekt ein "Flammeri") unterscheidet sich schon von einer Crème Brûlée: Pudding wird mit Stärkemehl zubereitet.

Crème Brûlée wird meistens im Wasserbad im Backofen gegart. Man kann sie auch "trocken" im Ofen stocken lassen, aber dann darf die Temperatur nicht weniger als 80 °C und auf keinen Fall mehr als 100 °C betragen. Das musst Du auf alle Fälle mit einem Ofenthermometer kontrollieren, da alle Öfen etwas unterschiedlich sind. Einerseits soll die Crème fest werden, aber natürlich nicht anbrennen. Die Wasserbadmethode ist daher wesentlich sicherer.

Die Crème gibt es bei uns öfter, in verschiedenen Variationen, da Sohnemann sich aus sport-diäthetischen Gründen regelmäßig Cookies mit hohem Eiweißanteil bäckt, er wendet ausschließlich die Eiweiße, die Eidotter bleiben dabei immer übrig. So gesehen ist die Crème unter Umständen auch zur "Resteverwertung" geeignet *Zwinker*. Höchste Zeit, das klassische Grundrezept endlich mal in meine Sammlung hier im Blog aufzunehmen!


Dieses Grundrezept kannst Du natürlich jederzeit etwas abwandeln, z. B. mit Orangenschale, Lavendel oder Kardamom statt Zitrone, Tonkabohne statt Vanille, Zugabe von Schokolade .... aber auch mit Pfifferlingen oder Spargel aromatisierte Varianten kannst Du herstellen.

Um die Karamellkruste herzustellen, bestreust Du die Oberfläche der gestockten Crème mit weißem Zucker (brauner verbrennt zu schnell!) und brauchst dann entweder einen Bunsenbrenner zum Karamellisieren oder Du überbäckst die fertig gestockte Crème später im Herd unter dem Oberhitzen-Grill. Bei letzterem solltest Du aber unbedingt am Ofen bleiben, denn es reicht eine halbe Minute zu viel und die Leckerei ist verbrannt.

Ich habe mir einmal recht günstig 2 Sets mit je 6 flachen Crème-Brûlée-Förmchen erworben, die jeweils einen Mini-Bunsenbrenner beigepackt hatten. Für kleinere Mengen taugt dieser Bunsenbrenner durchaus, ein professioneller Brenner wäre natürlich von Vorteil. Die 12 Förmchen mit je ca. 100 ml Füllinhalt habe ich behalten, einen der beiden Bunsenbrenner habe ich später verschenkt. Spezielle Förmchen brauchst Du aber nicht unbedingt, es genügen auch Porzellan-Tassen oder kleinere Gläschen, die Du maximal 2 - 3 cm hoch mit der Masse befüllst.

Die meisten Crème-Brulée-Rezepte enthalten meiner Meinung nach viel zu viel Zucker. Das hat mich auch schon immer in Restaurants gestört. Ich selbst habe die Menge in meinem Rezept deshalb stark reduziert, denn die Zuckerkruste auf der Oberfläche macht es wirklich süß genug, vor allem wenn die Förmchen nur so flach befüllt sind, wie meine. Probiers einfach aus, Du wirst sehen, es reicht.

Pro Person rechne ich max. 150 ml Crème. Da meine Förmchen weniger Inhalt fassen, bereite ich 2 Förmchen pro Person zu, dann können Kalorienbewusste sich nur eins davon nehmen und Süßmäuler auch mal ein zweites. (So ergibt sich die folgende Angabe: 4 - 6 Förmchen für 4 Personen)

Zutaten für 4 Personen (4 - 6 ovale Förmchen mit ca. 100 ml Inhalt)

300 g flüssige Schlagsahne
150 ml Milch
1 Vanilleschote (reicht locker auch für 6 Personen)
40 g Zucker
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

4 Eigelbe 
evtl. 1 EL Limoncello oder Grand Marnier, je nach Vorliebe, wenn keine Kinder davon essen.


Und so geht's:

Damit die Crème Brûlée schöne, intensive Aromen bekommt, parfümierst Du die Sahnemilch einige Stunden oder am besten über Nacht mit der Vanilleschote und dem Zitronenschalen-Abrieb. Dazu kochst Du die Sahne, die Milch, die halbierte und ausgeschabte Vanilleschote (mit dem Mark), den Zitronenabrieb und den Zucker in einem Topf auf. Damit sich das Vanillemark besser verteilt, kannst Du es auch vorher mit dem Zucker in einem separaten Schüsselchen verrühren, am besten verstreichst Du dabei den Zucker und das Vanillemark mit einer Kuchengabel oder einem Teelöffel, oder auch in einem kleinen Mörser. Das ist aber nicht unbedingt nötig.


Lass alles kurz köcheln und dann auf Zimmertemperatur abkühlen.

Entweder verwendest Du die parfümierte Sahnemilch einige Stunden später weiter oder erst am nächsten Tag, dann solltest Du sie aber nach dem Abkühlen über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Gieße die Sahnemilch vor der Weiterverwendung über ein feineres Sieb in einen Messbecher mit Ausgießer ab, um die Vanilleschoten und größere Klümpchen zu entfernen. Der Ausgießer des Messbechers erleichtert später das Einfüllen in die Förmchen.


Rühre die Eigelbe eins nach dem anderen gründlich unter die Sahnemilch, gib evtl. auch Limoncello oder Grand Marnier dazu und schöpfe eventuellen Schaum ab.



Stelle die Förmchen auf ein Backblech, fülle die Eiermilch ein und gieße vorsichtig Wasser auf das Backblech, so dass die Förmchen gut im Wasser stehen. Am besten machst Du das, wenn das Blech mit den Förmchen bereits im Backofen steht, denn das mit Wasser gefüllte Blech zum Ofen zu jonglieren, ist nicht so einfach, vor allem wenn die Förmchen so flach sind wie meine. Hast du höhere Förmchen, dann kannst Du diese auch in eine Auflaufform stellen und bis max. zur Höhe der eingefüllten Crème mit Wasser auffüllen.


Lass die Crème bei 140 °C Umluft (Ofen vorher nicht vorgeheizt) ca. 35 - 60 min stocken. Die Zeit hängt davon ab, wie hoch die Masse in den Förmchen steht und ob Du für das Wasserbad vielleicht schon heißes Wasser (aus dem Wasserkocher) genommen hast. Letzteres mache ich manchmal, wenn es schneller gehen soll.

Fertig ist die Crème, wenn sie sichtbar gestockt ist und die Oberfläche leicht braun zu werden beginnt. Beim Erkalten wird sie dann noch etwas fester. Wenn Du irgendwann mehr Gefühl für das Stocken der Crème hast, wirst Du wie ich den Ofen nach etwa einer halben Stunde einfach ausschalten, die Resthitze reicht dann für's Stocken aus. Hast Du die Masse in höhere Förmchen eingefüllt, schaltest Du den Ofen eben erst nach 45 min aus.


Nimm die Förmchen vorsichtig aus dem Wasserbad, trockne sie außen etwas ab. Wenn Du die Crème Brulée nicht zu knapp vor dem Servieren zubereitest, kannst Du den Ofen wie oben bereits empfohlen etwas früher ausschalten und die Förmchen im Wasserbad im Herd auskühlen lassen, bevor Du sie herausnimmst, dann ist die Verbrennungsgefahr wegen des heißen, wassergefüllten Blechs nicht mehr gegeben.

Egal wann Du die Crème Brûlée vorbereitet hast, bestreue die Oberfläche erst vor dem Servieren mit ca. 1 TL Zucker. Ich mache das am liebsten mit den Fingern, dann wird es gleichmäßiger ...


... und karamellisiere diesen anschließend mit dem Bunsenbrenner. Das Brûlieren macht man deshalb erst vor dem Servieren, damit die Kruste sich nicht schon wieder aufzulösen beginnt. Das passiert zwar nicht sooo schnell, aber über Stunden vorher kannst Du die Kruste nicht aufbringen.



Die Dicke der Kruste hängt von der Menge an Zucker ab, die Du oben aufstreust.


Wenn Du magst, darfst Du gerne kosten:



Noch ein Tipp:

Ich selbst mag Crème Brûlée am liebsten leicht lauwarm oder mindestens zimmerwarm genießen, entgegen der allgemeinen Empfehlung, sie gut gekühlt, aber mit warmer Kruste zu servieren. Deshalb backe ich die Crème Brulée etwa 2 Stunden, bevor ich sie brauche, frisch im Backofen und lass sie nach dem Stocken bei Zimmertemperatur stehen, bis ich dann kurz vor dem Servieren die Oberfläche karamellisiere.

Wenn ich wenig Zeit habe, bereite ich die Crème Brûlée schon morgens oder gar einen Tag vorher zu und bewahre sie nach dem Stocken und Erkalten im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren wärme ich sie ca. 30 min bei 50 °C im Ofen (jetzt ohne Wasserbad) auf und karamellisiere sie danach. Du siehst also, mit diesem Dessert bist Du ganz flexibel.

17 Kommentare:

  1. Dafür bin ich auch immer zu begeistern, da hat deine Freundin recht. Deine Idee liest sich sehr lecker, muss ich mal in Angriff nehmen. Ostern steht ja vor der Tür, da kommen die lieben verandten u. die mögen sowas.

    Danke *-*

    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nur zu, Kerstin, aber echt nur für LIEBE Verwandte ;-)

      Bitte *-*

      LG Barbara :*

      Löschen
  2. es gibt definitiv vieeeel schlechtere Resteverwertungen. 😜

    Ciao Werner

    AntwortenLöschen
  3. Das ist auch eines der Lieblings-Desserts meines Mitkochs, der sich damit gerne verwöhnen lässt. In Restaurants hatte ich bisher meist kein Glück damit; selten, dass mal jemand gute Crème brûlées zaubern kann, nicht nur zu süß, sondern auch eher puddingmäßig, zumindest in Deutschland...

    Ich mag übrigens braunen Zucker drauf. Deine Crème brûlée sieht super aus, auch das frühlingshafte Grün dabei macht richtig Lust. Probier' mal Ingwer, wenn Du den magst, das ist eine meiner Lieblings-Variationen (irgendwo auf dem Blog).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Uih, mit Ingwer kann ich mir das auch gut vorstellen, aber dann kombiniert mit Schokolade, muss mal in deinem Blog nachschauen. Das mit dem braunen Zucker ist lecker, man muss nur mit dem Bunsenbrenner aufpassen :-)

      Löschen
  4. mmmmhhhh - und wie ich probieren mag. ich glaube, ich habe sogar die gleichen förmchen. habe fast auf den tag genau zu meinem geburtstag ein set mit 6 förmchen und einem bunsenbrenner geschenkt bekommen, und was ist passiert? nüschts! hab den brenner und die förmchen bis heute keinmal benutzt, sondern immer aufgeschoben. shame on me! hoffe, dass dein post mich dazu bringt, das geschenk endlich mal einzuweihen.
    übrigens: ich finde deinen eier-trenn-löffel genial. ich wurschtele immer mit den eierschalen hin und her oder lasse das eiweiß durch meine finger fließen und fange so das eigelb auf. so ein löffelchen ist wirklich praktisch. noch nie gesehen, aber ich werde die augen offen halten. :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Luna, die Crème Brûlée musst Du unbedingt mal selber machen, es ist so einfach und echt zum Hineinknien. Der Eiertrennlöffel ist von Tupper und der meiner ist bestimmt schon 15 Jahre alt, bestimmt gibt es denn noch und jetzt in den aktuellen Trendfarben ;-)

      Löschen
  5. Estupenda crema se ve delicado, hermoso y delicioso me encanta,abrazos:)

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Barbara,
    Lemon Curd und Crème Brulee mag ich sehr, ersteres habe ich bisher noch nicht selber gemacht. Schmeckt so frisch hergestellt bestimmt unschlagbar gut. Nimmst du dafür Süßrahm-oder Sauerrahmbutter oder ist das egal?
    Crème Brulee (wie hast du das mit den Accents hinbekommen? ) habe ich nur einige Male in Frankreich-Urlauben aus Fertigpackungen ( ich weiß, igitt, aber die sind in Frankreich echt gut ) hergestellt und danach unterm Grill versengt. Aber das, was darunter noch übrig blieb, war echt lecker ;-))
    Soweit ich mich erinnern kann, habe ich die Crème dort in einer Auflaufform mehr gebacken. Das war natürlich nicht sachgerecht, sollte laut Beschreibung aber auch möglich sein und hat auch ganz gut geklappt, bis auf die Kruste halt.
    Daher meine Frage: Wie hoch müssen die Förmchen im Wasser stehen, das ist auf dem Foto nicht so gut zu erkennen, so hoch wie die Füllmenge oder reicht bereits ganz wenig oder halbe Füllmenge.

    LG Brigitte




    Nach Ostern werde ich diese Köstlichkeit mal in Angriff nehmen.

    AntwortenLöschen
  7. Sorry, hatte da was überlesen.
    Damit erübrigt sich die Wasserstandsfrage.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das passiert manchmal ;) danke für denen netten, humorvollen Kommentar, liebe Brigitte :D

      Löschen
  8. Habe Creme Brulée das erste mal in einem Hotel in Lana gegessen und bin seither Fan... Zu Weihnachten wollte ich das nun zum ersten Mal selber machen und teste daher heute mal dein Rezept aus... Besonders gefällt mir die Idee mit dem Limoncello was das ganze etwas frischer machen wird :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hoffe, du bist genauso begeistert wie ich, von meinem Rezept, liebe Josefine, danke für deinen netten Kommentar!

      Löschen

Schön, dass Du Zeit auf meinem Blog verbringst, Vielleicht kann Dich das eine oder andere Rezept zum Nachkochen animieren, über Deine Rückmeldung oder Deinen netten Kommentar freue ich mich sehr :-)))
Anonyme Kommentare mag ich nicht so gerne, deshalb bitte ich Dich: Unterschreibe doch bitte Kommentare mit Deinem Namen oder trage dich mit Deinem Profil ein. Dazu einfach bei “Profil“ auf “Name/URL“ klicken und Deinen Namen eintragen oder Dich mit Deinem Google-Profil einloggen.
Ich behalte mir vor, anonyme Kommentare einfach zu löschen.
Fragen, die Du bei einem Post stellst, werden auch in diesem beantwortet, also bitte wieder vorbeischauen oder in der rechten Sidebar die Kommentare abonnieren.
Kommentare, die augenscheinlich nur dazu dienen, unerbetene Werbelinks für die Seite/Firma des Kommentators zu posten, werden gelöscht, im Wiederholungsfall eine Aufwandsentschädigung von 50 € in Rechnung gestellt.

Im Sinne der DSGVO und nach Andreas W. Dietze:
Sie können hier gerne einzelne Meldungen kommentieren. Aber Sie müssen davon ausgehen, dass ein paar Daten über Sie erfasst werden. Die IP-Adresse, der Name und die Mail-Adresse. Immerhin: beim Namen und der Mail-Adresse können Sie mit Pseudonymen arbeiten – oder einfach lügen, das ist okay für mich. Bei der IP-Adresse wird es etwas schwieriger – aber hey, wenn die Ihnen zu privat ist, nutzen Sie doch TOR oder einen Proxy. Wenn Sie nicht damit leben können, lassen sie es und kommentieren nicht! ;)