... könnte man zwar denken, aber es handelt sich nur um ein Kalkstoffwechselproblem beim Huhn, das für die Qualität bzw. den Verzehr des Eis überhaupt keine Rolle spielt und das sich meist von selbst wieder gibt. Solche und auch andere Überraschungen im Eierkarton erlebt man nur, wenn man keine Norm-Eier sondern unterschiedlich sortierte Eier von freilaufenden, glücklichen Hühnern bezieht.
Wissenswertes über Eier und deren Qualitätsmerkmale kannst Du auf >>>eier.de nachlesen.
Glücklich sind diese Hühner, deren Eier ich bekomme, wirklich. Sie werden sogar auf den Arm hochgenommen und gestreichelt, es werden Kartoffeln für sie gekocht, sie bekommen Getreide und extra auf dem Feld für sie angebauten Salat und Runkeln (Futterrüben), im Winter bei extremen Temperaturen sogar eine Wärmelampe im überdachten Freilaufstall, den sie vor ihrem eigentlichen Stall haben. Bei wärmeren Temperaturen laufen sie auf dem ganzen Grundstück umher ... wie lange wohl noch? Bald geht meine Eierfrau in Rente, ihr Mann ist leider im letzten Herbst gestorben und allein ist ihr die Arbeit auf dem alten Bauernhof zu viel. Es ist gar nicht so einfach, eine neue "Eierstelle" in der Umgebung zu finden, die sind viel zu sehr begehrt.
Wenn Du noch eine nette >>> Geschichte vom Ei lesen möchtest, schau einfach bei meiner Blogger-Freundin Anfrieda vorbei, die hat auch ein besonderes Ei gefunden.
Hallo liebe Barbara,
AntwortenLöschenDu Glückliche bekommst noch richtige Bio-Eier.
Ich kaufe meine Bio-Eier beim Discounter,weiß aber leider nicht, ob es den Hühnern auf dem Hof auch wirklich gut geht.
Ich hatte neulich auch ein ganz verschobenes Ei in meiner Schachtel und habe dazu eine lustige Geschichte geschrieben. Vielleicht hast Du Lust, sie auf meinem Blog zu lesen. Du bist herzlich eingeladen ;-)
Viele Grüße sendet Dir
Anfrieda
Hallo Anfrieda,
Löschendas ist ja lustig, dass du auch eine nette Geschichte über ein Ei hast, hi hi, vielleicht ein Cousin zu meinem? Ich habe Deinen Post in meinem Beitrag verlinkt.
Auf Wiederlesen und liebe Grüße von Barbara
Hallo Barbara,
AntwortenLöschensolche Eier kenne ich auch.
Schade, dass du sooooooo weit entfernt wohnst, bei mir bekämst du auch Bio-Eier.
Wir haben nämlich auch glückliche Hühner.
Liebe Grüße Anneliese
oh, das wäre aber toll, vor allem da ich nicht weiß, wie lange meine Eierfrau noch Hühner halten wird
Löschentoller artikel, musste schmunzeln:) ich kauf auch nur bio eier, bin froh dass es noch bauern gibt, die ihre tiere nicht als objekt, sondern als lebewesen anschauen. auf diesem blog findest du übrigens mehr über hämorrhoiden:)
AntwortenLöschenHallo Walter,
Löschenha ha ha, scheinbar bist Du über die Google-Suche auf meinen witzig gemeinten Beitrag gestoßen? ;-)
Liebe Grüße von Barbara