Das Hähnchen habe ich innen und außen mit Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprika gewürzt ...
... und bei 160 °C ca. 1,5 Stunden im Rohr gelassen.
Währenddessen habe ich das entfernte Rückgrat zerteilt und davon dann mit etwas Salz, Pfeffer und ein bisschen Wurzelgemüse noch schnell ein Gläschen Hühnerfond gekocht, diesen kochendheiß in ein Schraubglas abgefüllt. So bleibt er jetzt einfach, bis ich wieder Hühnerfond bruache, ungekühlt in der Speisekammer.
Bei uns gab es nach dem Braten einen bunten Salat dazu. Das Foto ist nicht gut, aber wir wollten essen und da musste es schnell gehen.
Gockel geht IMMER!
AntwortenLöschenaber echt, in allen Variationen :-)
LöschenStimmt Gockel geht immer und flach gemacht sowieso! ;-) Ich freue mich auf wärmere Tage, wir machen den ja meist auf dem Grill.
AntwortenLöschenna, das glaube ich, liebe Zorra, Ihr habt ja auch jetzt ab und zu 21 °C, da würde ich die Braterei auch lieber nach draußen verlegen :-) auf dem Grill, wie machst du das genau? Mit der Hautseite nach oben auf ein Gitter? Im Kugelgrill? Auf der Feuerstelle?
Löschen