Zutaten für ca. 7 Portionen (in 290 ml Sturzgläsern)
1 Dose Birnen (460 g Abtropfgewicht), etwas Saft aufheben!
4 cl Williams Christ Birnenbrand
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
1 TL Lebkuchengewürz
25 g Zucker
200 g Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
ca. 200 g Karamellkekse (alternativ Spekulatiuskekse)
1 kleine Birne für die Dekoration
Und so geht's:
Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif nach Vorschrift steif.
Lass die Birnen abtropfen und hebe etwas Saft auf, um die Creme bei Bedarf etwas damit zu verdünnen, damit sie sich später leichter in den Gläsern verteilt.
Püriere die Birnen in einem ausreichend großen Gefäß.
Rühre den Birnenbrand, den Mascarpone, den Magerquark, das Lebkuchengewürz und den Zucker unter das Birnenmus. Den Zucker kannst Du auch weglassen, da die Kekse recht süß sind. Ganz nach deinem Geschmack.
Hebe die steif geschlagene Sahne vorsichtig darunter. Sollte die Creme jetzt kaum vom Löffel fallen, verteilt sie sich später schlecht in den Gläsern. Die Festigkeit hängt davon ab, wie trocken der Magerquark und wie steif geschlagen die Sahne ist. Falls nötig, füge einfach noch etwas Birnensaft hinzu, mach sie aber nicht zu dünnflüssig.
Zerbreche die Karamellkekse in einem tiefen Teller in kleinere Stücke.
Fülle als erstes eine dünne Schicht der Birnen-Mascarpone-Creme in die Dessertgläschen. Verteile Keksstücken auf der Schicht.
Fahre im Wechsel mit Creme und Keksstückchen fort. Als letztes kommt eine Schicht Creme.
Ich habe noch 2 - 3 Stückchen Keks darauf gegeben, dabei Platz für die Deko mit frischer Birne gelassen.Verschließe die Gläschen und lasse das Dessert mindestens 3 - 4 Stunden im Kühlschrank ziehen. Für mehr Crunch kannst Du diese letzten Keksstückchen auch erst vor dem Servieren auflegen.
Dekoriere das Dessert vor dem Servieren noch mit etwas frischer Birne, und dann kannst Du einfach genießen!
Tipp: Ich habe kleine Sturzgläser von Weck mit 290 ml verwendet, man muss sie ja nicht ganz voll füllen. Die mag ich gerne, weil sie nett aussehen und gleich einen passenden Deckel haben, mit dem man sie ideal verschließen kann, wenn man das Dessert vorbereitet.
Das sieht ja sowas von lecker aus, da würde Ich doch gleich mal ein Glas adoptieren ;)
AntwortenLöschenLG Kerstin
Felice Anno!!!
AntwortenLöschenlo stesso per voi, cara Inco
LöschenMhh mi piace moltissimo! Una variazione che non ho mai visto finora. Complimenti!! La proverò di sicuro, cari saluti Luana.
AntwortenLöschenok ich tausche die Birnen gegen Erdbeeren, lasse den Brand und die Karamelkekse weg und werfe statt dessen noch etwas Vanille und Raffaelo in den Topf und ein minzblättchen und Zartbitterschokoflocken zur Deko drauf
AntwortenLöschenund schon hab ich mein Sommertaugliches Dessert, danke für die Anregung
lg
Fio
Danke für Deine Anregung, liebe Fiona, klingt auch interessant :D
AntwortenLöschen