Gestern Abend gab es bei uns wieder mal meine Variation von Insalata Caprese, diesmal mit Kuh-Mozzarella, einem guten Tomaten-Kräutersalz, mit Balsamico bianco und mit Brunnenkresse statt Basilikum, weil ich keines mehr hatte. Das hätte ich sonst nie so probiert, es hat wunderbar geschmeckt und das nächste Mal darf sogar noch mehr von der Brunnenkresse darauf! Einfach mal probieren, schmeckt interessant!
Follow my blog with Bloglovin
Sieht ganz toll aus, auch mit den gebratenen Zucchini. Ich hab Mozzarella ja lang nicht mögen und erst seit kurzem fliege ich sozusagen auf ihn und hab ihn erst gestern mit Tomaten und Basilikumpesto verspeist. Bei der Hitze das beste! lg
AntwortenLöschenDas freut mich aber für Dich, dass Du jetzt an Mozzarella Gefallen gefunden hast. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich wirklich Büffelmozzarella brauche, ich finde, die Gewürze und anderen Zutaten übertönen ohnehin den Geschmacksunterschied zwischen Kuh- und Büffelmozzarella. Was meinst Du?
Löschenich kenn da eigentlich keinen Unterschied...
Löschenja, geschmacklich echt nur pur, im direkten Vergleich, und natürlich ein deutlicher Preisunterschied, aber das liegt wohl daran, dass es nicht so viele Büffel wie Milchkühe gibt und sie außerdem nur 1/4 der Milchmenge einer Kuh geben. Habe ich kürzlich in einer Reportage darüber gesehen.
LöschenKöstlich, das Rezept schnapp ich mir. Bin doch gerade auf der Suche was bei diesem Wetterchen geht und der Salat soo bestimmt.Danke für das Rezept.
AntwortenLöschenLG
Gerne, liebe Ingrid, vielleicht erzählst du mal, wie es Euch gemundet hat :-)
LöschenSehr appetitlich, vor allem so schön mit der Brunnenkresse. Und gesund!!! Außerdem hilft die Brunnenkresse bei Müdigkeit und die kann sich ja schnell bei Hitze einstellen. Nur Schwangere und Leute die Probleme mit der Magenschleimhaut haben, sollten sie nicht essen :-)
AntwortenLöschenLG
Klärchen
Blumenkresse liebe ich, nur hab ich heuer keine mehr gefunden. Macht sich so gut bei Dir auf dem coolen Teller. Das werde ich gleich morgen einmal ausprobieren. Bei mir ißt im Moment ohnehin keiner was. Also muss etwas leichteres her.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Ich habe Brunnenkresse dieses Jahr selbst ausgesät und nach dem 4. Keimblatt in einen tieferen Pott umgesetzt, so dass noch etwa 1 - 2 cm Wasser über der Erdoberfläche Platz haben. So habe ich sie immer zur Verfügung. Denn ich habe keinen großen Gartenteich, in dessen Randzone ich sie pflanzen könnte. Ich mag ihr Aroma sehr, nicht so scharf und herb wie richtige Kresse. :-)
Löschen