Deshalb habe ich neben meinen erprobten >>> Cantuccini dieses Mal auch noch eine große Menge Erdnuss-Cookies vorbereitet. Bin mal gespannt, ob davon was überbleibt. Ich musste mich schon beherrschen, beim Backen nicht zu viel vom Teig zu naschen. Ich habe bewusst größere Cookies gemacht, damit die Radler kräftig zubeißen können. Normalerweise bin ich eher ein Freund von kleineren, feineren Keksen. Du kannst die Größe ja nach deinem Geschmack bestimmen. Die Backzeit ändert sich nicht, wenn Du sie in der untengenannten Dicke lässt.
Zutaten für ca. 26 große Cookies mit Ø 7 cm
125 g geschälte, ungesalzene Erdnüsse
200 g Mehl
1 TL Kakao
1/2 TL Backpulver
75 g brauner Zucker
75 g weißer Zucker
etwas gemahlene Vanille
1 Prise Salz
1 Ei
125 g weiche Butter
150 g gehackte dunkle Schokolade, Kakaogehalt nach Geschmack
Schäle die Erdnüsse und verwende sie so, wie sie sind oder hacke sie kleiner, wenn dir das lieber ist. Ich finde es schön, mit den halben Kernen im Keks.
Vermenge Mehl, Kakao, Backpulver, braunen und weißen Zucker, gemahlene Vanille und Salz in der Knetschüssel und knete dann das Ei und die weiche Butter unter.
Gib zum Schluss die Erdnüsse und die gehackte Schokolade (ich hatte dieses Mal gekaufte Schokotröpfchen) dazu.
Setze jetzt mit einem Portionierer oder mit Hilfe von Esslöffeln Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech. Lass etwas Abstand dazwischen, denn die Plätzchen laufen etwas breit!
Drücke jedes Häufchen mit leicht befeuchtetem Finger gleichmäßig flach, meine waren einen guten halben Zentimeter hoch.
Backe die Cookies bei 175 °C im vorgeheizten Ofen ca. 18 min. Backe sie nicht zu dunkel, sie sollen eigentlich nicht deutlich Farbe bekommen und fühlen sich nach dem Backen noch ganz minimal weich an. Erst beim Abkühlen härten sie dann aus. Lass die Kekse gut auskühlen und verpacke sie dann in eine Plätzchendose aus Metall.
Ich habe für die Verköstigung der Radler natürlich eine größere Menge benötigt und deshalb die 4 fache Teigmenge angesetzt:
Und, kann man da widerstehen? Ich nicht.
Ich liebe Erdnuss & Schoko :)
AntwortenLöschenBei den Cookies würde ich mal ordentlich zulangen ;-)
Bitte, gerne, bedien Dich einfach! ;-)
LöschenDa würde ich auch gerne mitradln. Nur wegen der Cookies. :-) Sehen wirklich toll aus. Deine Fotos übrigens auch. Sobald ich Erdnüsse wieder einmal habe, dann wird das ausprobiert. Danke für das Rezept.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Anna, komm doch einfach dazu, die Jungs und 3 Mädels radeln auch ein kleines Stückchen in Österreich, vom Neusiedler See nach Ungarn rüber ;-) dann darfst du auch probieren. Klar schmecken die toll, so voller Geschmacksträger, viiiel Butter, Nüsse, Schokolade ... ;-)
LöschenIch habe von diesen "Mitbringseln" auch eine Dose abbekommen und ich kann
AntwortenLöschennur sagen, es hat traumhaft geschmeckt und mein Freund und ich mussten uns sehr beherrschen, sonst wäre die Dose noch am selben Abend leergefuttert gewesen!!!
Danke Barbara für's nette Treffen und die wirklich köstlichen Leckereien!!!
Liebe Grüße von
Edith
Liebe Edith,
Löschenes gibt einfach so Klassiker, die haben sich bewährt und die schmecken einfach! So geht es uns mit den Cantuccini und Erdnusscookies. Freut mich, dass Ihr Euch kaum beherrschen konntet <3
Liebe Grüße von Barbara
Eine tolle Mitbringsel Idee. Wir stehen auch alle total auf Erdnüsse.
AntwortenLöschenWird demnächste definitiv ausprobiert! Ich liebe Mitbringsel =)
Schau mal bei mir vorbei, vielleicht findest du auch noch ein paar Mitbringsel wie "Cake Pops" oder Erdnussbutter Fudge *yummi*
LG Kochhandwerk
Ja, das werde ich gerne mal machen. Ein Renner sind bei mir übrigens auch immer meine Cantuccini :-)
LöschenLG Barbara
Hallihallo
AntwortenLöschenDas Rezept ist suuuuper. Habe es nun schon einige Male nachgebacken und es fand immer GROSSEN Anklang.
Die Pulerei der Erdnüsse lohnt sich also sehr ;-)
Hallo liebe Jule,
Löschenich freue mich immer sehr über jede Rückmeldung. Die Erdnusscookies habe ich auch erst wieder gebacken, die Pulerei lohnt sich definitiv, die Kekse machen echt süchtig ;-) Den Kakao im Rezept kann man auch ohne weiteres weglassen, dann sehen die Kekse heller aus, ein guter Kontrast zur Schokolade, ich finde, das kommt auch gut :-)
Liebe Grüße von
Barbara