Da ich so verrückt nach Hollerblüten in Backteig bin, habe ich mich gestern mit einer ganz lieben Kundin von mir, Frau St. aus O., darüber unterhalten und nebenbei bemerkt, dass es mich manchmal nervt, für den Backteig das Ei zu trennen und das Eiweiß separat steif schlagen zu müssen. Echt unglaublich faul, oder? Und das schreibe ICH, die eigentlich voller Begeisterung ihren Foodblog führt!
Na ja, es gibt eben so Phasen im Leben, und zur Zeit habe ich so eine. Zu meiner Entschuldigung muss ich aber unbedingt anführen, dass es gerade im Garten so viel zu tun gibt. Jetzt steht gerade der Formschnitt einiger Gehölze an, und es gilt, laufend das Verblühte von Stauden abzuschneiden, damit es noch zu einer Nachblüte kommen kann, wo dies möglich ist.
Hier unterhalb seht ihr meinen ganzen Stolz, ich nenne ihn "Bobbelbaum", in Anlehung an die Bobbel (Bommel) von Mützen. Eigentlich ist er ja ein Säulenwacholder, der zu breit und zu hoch für diesen Standplatz wurde. Deshalb habe ich ihn in Erwartung eines einzigen Stammes in der Mitte der Säule vor ein paar Jahren untenherum ent-astest. Die Überraschung war groß, als über 10 Einzelstämme zu Tage kamen, die ich später noch auf 8 Stämme dezimierte. Anfangs ein ungewohntes Bild, aber mit der Zeit hatten die vielen Stämme ihren eigenen Reiz.
Oben formte ich das "Laub" damals zu einer großen Kugel, und als diese zu groß wurde, tat ich mir die Wahnsinnsabeit an und habe diese noch ausgelichtet und zu kleinen Einzelkugeln geschnitten. Das war abenteuerlich, weil ich erst sehen musste, ob die anvisierten kleinen Kugeln überhaupt eine vernünftige Astverbindung nach zu den Hauptstämmen hatte. Es gelang aber ziemlich gut, findest Du nicht?
Und so muss mein Bobbelbaum eben jedes Jahr einmal geschnitten werden, wie auch die Buchsbäume. Das geht im Falle von Wacholder, der ja ziemlich ölig und widerspenstig ist, am besten mittels einer ausrangierten scharfen Schneiderschere und einer selbstgebastelten, asymmetrischen "Schultüte" aus Karton als Auffangbehälter. Meine Mama würde die Krise kriegen, dass ich ihre gute Schere dafür zweckentfremdete, aber ich habe von der Gartenschere, über die Heckenschere und Buchsbaumschere alles versucht, nichts schnitt gut genug!) Schließlich will ich ja nicht die stacheligen, pieksigen Schnittabfälle unten in der Blumenrabatte liegen haben. Hm, das sollte ich mir vielleicht patentieren lassen ... ;-)))
Oh je, jetzt bin ich aber weit abgeschweift! Naja, langer Rede kurzer Sinn: Frau S. meinte, sie würde sich überhaupt nicht die Arbeit mit dem Eischnee machen, sie verwende einen Backteig, der einem Pfannkuchenteig nahe komme, und der würde wunderbar schmecken. Aber sie habe das Rezept gerade nicht auswendig im Kopf, sondern müsse es zu Hause erst noch herauskramen. Sie war kaum daheim, als sie mich schon anrief, um mir dieses einfache Rezept auf den Anrufbeantworter zu sprechen.
Backteig nach Frau S. aus O. ;-))) :
" ... 125 g Mehl langsam und 1/8 l heißerMilch mit einem Schneebesen verrühren, darin 30 g Butter auflösen und alles gut mischen, 4 Eier, 1 EL Zucker und 1 Prise Salz dazu, fertig! ..."
Die Blütendolden in den Backteig tauchen und in heißem Butterschmalz goldgelb ausbacken, auf einem Küchekrepp abtropfen und erkalten lassen. Mit Puderzucker besiebt servieren.
Super einfach!
Ja, und so habe ich den Backteig ohne Eischnee gleich auf Tauglichkeit getestet und verwöhne mich selbst mit diesen Leckereien heute Nachmittag zum Kaffee. Deshalb gibt es heute noch einmal einen Beitrag über Hollerküchle. Aber es hat wirklich prima geklappt damit, finde ich, und so ein kleines bisschen habe ich davon auch schon genascht. Lecker!
Das andere Rezept mit Eischnee und einer ausführlichen Anleitung findest du in meinem Blog >>> hier.
Hello Barafra, you are so talented. What a good job trimming that tree. Your garden looks beautiful. Have a good week-end
AntwortenLöschenThank you very much, Marco Pasha :-) I love working in the garden if I've got enough time and the weather is fine :-)
LöschenBarbara, Du bist unglaublich. Bitte komm in meinen Garten, schneide meine Büsche, back mir Hollerküchle!
AntwortenLöschenAch Mel, ich würde das glatt tun, hätte mein Tag mehr als 24 Stunden ;-)))
Löschen