Dazu die bis zu 1 cm unter dem Rand mit Einkochgut gefüllten Gläschen mit dem Deckel nach oben in den Siebeinsatz des Schnellkochtopfs geben, soviel Wasser einfüllen, dass die Gläser zu einem Viertel im Wasser stehen. Damit die Gläser beim Kochen nicht aneinander schlagen, ein kochbares Tuch (z. B. Geschirrtuch) dazwischen stecken. Topf schließen, zum Kochen bringen, 1 min Dampf entweichen lassen, Topf jetzt ganz verschließen. Sobald der Anzeigeknopf sichtbar ist, die Zeit einstellen.
Einkochzeit von gegartem Kochgut Gemüse:
5 min ab Erreichen der vollen Anzeige (z. B. Chutneys, gekochte Aufstriche etc.)
Einkochzeit von rohem Kochgut:
20 - 25 min ab Erreichen der vollen Anzeige
Am besten der Anleitung zum Einkochen/Sterilisieren in der Anleitung des eigenen Schnellkochtopfes folgen!
Bei kurzer Einkochzeit kann man den Herd meistens bereits wieder ausschalten, sobald die volle Anzeige erreicht ist. Nach dieser Zeit, den Topf von der heißen Platte nehmen, abkühlen lassen, bis der Anzeigeknopf wieder eingezogen ist. Erst dann den Topf öffnen! Topf nicht vorzeitig abdampfen !!! Die Gläser noch ca. 15 min im Topf stehen lassen, erst dann entnehmen und vollends abkühlen lassen.
Hallo Barafra !
AntwortenLöschenHab vielen Dank für deine Einkochanleitung im Schnellkochtopf. Mein gestern gekochter Kürbisbrotaufstrich hat leider kein Vakuum gezogen, so dass ich mir heute Gedanken machte, wie ich das Vakuum in die Gläser bekomme. Hab es jetzt mal ausprobiert. Hoffentlich klappt es, ansonsten werde ich die Gläser halt einfrieren.
LG, Maria
Kurze Rückmeldung: Hat alles super geklappt! Danke. :-) LG, Maria
AntwortenLöschenHallo zusammen, hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit dem Einkochen von Kartoffelpüree gemacht? Habe ein paar Versuche durchgeführt aber bisher hat keine Charge länger als 20 Tage gehalten. Allerdings habe ich bisher auch nicht mit einem Schnellkochtopf eingekocht, sondern die Gläser im Backofen bei 180Grad kochen lassen. Viele Grüße!
AntwortenLöschenIch habe das bisher noch nicht gemacht und kann dir dazu leider nichts sagen. War dein Versuch mit Wasser in der Fettpfanne des Backofens oder trocken? Versuch's einfach mal mit einem Schnellkochtopf oder einem Wecktopf, vielleicht kannst du dir ja irgendwo einen zum Testen ausleihen.
LöschenLiebe Grüße
Barbara