Wer kennt das nicht: während der Feiertage wird gekocht, gekocht, gekocht, und da bleibt immer mal ein Rest, zu schade zum Wegwerfen. Mir tut das Herz weh, wenn ich nur daran denke, Lebensmittel wegwerfen zu müssen, also kommt mir eine Idee zur Resteverwertung immer gelegen.
Bei uns blieben dieses Mal 3 Oberpfälzer Kartoffelknödel (Klöße) übrig, die zu 2/3 aus rohen, zu 1/3 aus gekochten Kartoffeln und ein paar altbackenen Semmeln hergestellt werden. (Rezept mit Bildern folgt)
Selbstverständlich kann jede Art Knödel dafür verwendet werden, ob Semmelknödel, Serviettenknödel, Kartoffelknödel aus gekochten Kartoffeln etc. ...
Und so geht's:
Knödel in zentimeterdicke Scheiben schneiden, in einer Pfanne mit etwas Fett oder Öl (wir hatten noch Enten- und Gänsefett vom Braten übrig, das gab einen tollen Geschmack) auf beiden Seiten braten, bis sie etwas Farbe nehmen.
Dazu gab es einen leckeren Salat mit Joghurtdressing und etwas geriebenem Meerrettich (ohne zusätzliches Öl, damit es nicht ganz so mächtig wurde)
So einfach, so preisgünstig und doch so lecker! Mmmh :-)))
Eine gute Idee mit den Knödeln Barbara.
AntwortenLöschenVom Fleisch hat man ohnehin genug nach den Feiertagen, so ist das eine gute Alternative.
Super Musik hast du da, auch eine deiner guten
Ideen!
LG Edith
Hallo Edith,
AntwortenLöschenhast du vorher noch nie Knödel abgebraten? Wenn nicht, dann hast du echt was verpasst :-)
Das mit der Musik finde ich persönlich auch schön, mal schauen, ob der eine oder andere Leser genervt ist, weil er meinen Musikgeschmack nicht mag, aber dann kann man ja auf Pause || auf dem Mix Pod Player drücken :-)
Übrigens, deinen doppelt editierten Kommentar habe ich gelöscht
LG Barbara :-)
Ich hoffe dieser Kommentar kommt nicht wieder mehrfach, beim letzten Mal hat auch irgend etwas nicht funktioniert!
AntwortenLöschenBarbara, ich brate schon Knödel, aber etwas anders.
Ich röste Zwiebel an, schneide die Knödel in kleine Stücke, röste sie etwas mit, dann kommen verschlagene Eier darüber, das ganze stocken lassen und mit Petersilie oder Schnittlauch bestreuen, Salz und Pfeffer nach Bedarf, ich nenne das geröstete Knödel mit Ei.
LG Edith
Ja, das ist die "feudale" Variante, Edith, die mag ich auch sehr gerne, zum Beispiel als vollwertiges Mittagessen. Übrigens, dieses Mal hat es prima geklappt mit dem Kommentar :-)
AntwortenLöschenBei mir pappen die blöden Knödelscheiben nur leider immer in der Pfanne an und werden irgendwie matschig :(
AntwortenLöschenDas passiert eigentlich eher bei Kartoffelknödeln (die zum Anrühren, aus der Packung), bei Semmelknödeln oder halb Semmelknödelteig halb Kartoffelknödelteig oder Kartoffelknödelteig aus der Kühltheke klappt das bei mir prima und gibt eine richtig gute Kruste. Hast du eine beschichtete Pfanne verwendet)
Löschen